Einsteiger*innenworkshop
Qualifizierung zur Audiodeskriptionsautor*in für Tanz

Hat Dir schon mal jemand beschrieben, wie sich Tanz anfühlt?
Nein? Dann lass es uns gemeinsam herausfinden!

Audiodeskription (AD) kennst Du vielleicht eher vom Film. Es gibt Audiodeskription auch für Theater und Tanz. Manchmal klingt AD sehr langweilig, als würde jemand eine Anleitung zum Aufbau eines Schranks vorlesen. Wir arbeiten an Audiodeskriptionen für Tanz, die schön, spannend, mitreißend und lustig sind. 

Die kreative Audiodeskription erweitert Dein Erlebnis von sichtbarem Tanz. 

Du lebst in der Rhein-Main Region, bist neugierig geworden und möchtest vielleicht gerne selbst bei der Entwicklung von interessanten Audiodeskriptionen beteiligt sein?

Das Künstler*innenhaus Mousonturm und das Hessische Staatsballett starten im Rahmen ihres Kooperationsprojektes Tanzplattform Rhein-Main ein mehrstufiges Programm, das Menschen in der Region als Autor*innen für Audiodeskription im Tanz qualifizieren soll, geleitet von den Blinden Autor*innen Fabian Lilian Korner und Mella Hambrecht.   

Wir laden Dich herzlich ein zum kostenlosen Einstiegsworkshop. Im Anschluss an diesen Einstiegsworkshop kann die Qualifizierung in zwei weiteren Modulen fortgesetzt und vertieft  werden.

 

Daten und Inhalte des Einstiegsworkshops
Samstag 2.11. – Sonntag 3.11.2024

 

Einstiegsworkshop
„Kreative Audiodeskription im Tanz“ inklusive Probenbesuch des Stücks “Songs of the Wayfarer” von Claire Cunningham

Ort: 
Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main

Zeit: 
Samstag 11.00 – 16.30 Uhr (inklusive Pausen) + Probenbesuch 18:00 - 20:00 Uhr 
Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr (inklusive Pausen) 

Am ersten Tag vermitteln Fabian Lilian und Mella, die das Programm leiten, Grundlagen verschiedener Formen von Audiodeskription und politisches Bewusstsein rund um Behinderung. Gemeinsam mit den beiden und der sehenden Autorin Jasmin Schädler lernst Du den Arbeitsprozess von AD-Tandems aus blinden und sehenden Autor*innen kennen. 

Teil des ersten Workshoptags ist der Probenbesuch bei „Songs of the Wayfarer” von Claire Cunningham mit deutschsprachiger Audiodeskription. 

Am zweiten Tag nutzen wir die Eindrücke des Probenbesuchs, um gemeinsam verschiedene Aspekte von Audiodeskription zu reflektieren. Gemeinsam werden wir auch eigene Beschreibungen ausprobieren.

Der Workshop und die Weiterbildung richten sich an Mitglieder der sehbehinderten und blinden Community und an professionelle Tanzschaffende, Dramaturg*innen, Vermittler*innen und andere Tanz- und Theaterexpert*innen jeden Sehvermögens aus der Rhein-Main Region, die sich dafür interessieren in Tandem oder Gruppe als Audiodeskriptionsautor*innen Tanz zu beschreiben.

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt und fokussiert Audiodeskriptionen in deutscher Lautsprache. Für beide Gruppen von Teilnehmer*innen sind keine Vorkenntnisse von kreativer Audiodeskription erforderlich.

 

Infos zur Anmeldung und Barrierefreiheit

Anmeldung für sehbehinderte und blinde Teilnehmer*innen

Zur Anmeldung schicke uns bis Montag, 21.10.24 eine E-Mail an Lea Gockel barrierefreiheit@mousonturm.de mit Namen, E-Mail-Adresse, Pronomen und teile uns gerne mit, welche Barrierefreiheitsbedarfe du für den Workshop hast. Z.B. ein Abholservice und Assistenz während der Workshoptage? Hast Du Lebensmittelunverträglichkeiten? Nimmst Du mit Assistenzhund teil? 

Blinden und sehbehinderten Teilnehmer*innen bekommen eine Aufwandsentschädigung, um anfallende Barrierefreiheits-Kosten zu decken. Für die Begleitung von der nächsten Haltestelle des ÖPNV zum Künstler*innenhaus Mousonturm und zurück sowie während des Workshops werden Begleitpersonen zur Verfügung stehen.

 

Anmeldung für professionelle Tanz- und Theaterschaffende

Die Teilnahme für professionelle Tanz- und Theaterschaffende erfolgt auf Grundlage eines Bewerbungsverfahrens. Zur Bewerbung schreib uns bis Montag, 21.10.24 an Lea Gockel barrierefreiheit@mousonturm.de mit Namen, E-Mail-Adresse, Pronomen, ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Du darstellst, was Dich an der Weiterbildung interessiert.  Teile uns gerne mit welche Barrierefreiheitsbedarfe du für den Workshop hast.

Die Auswahl der Teilnehmer*innen wird bis Freitag, 25.10.2024 von Fabian Lilian Korner und Mella Hambrecht getroffen.

 

Ergänzende Informationen zur vertiefenden Qualifizierung im Anschluss an den Einstiegsworkshop

Menschen, die am Einstiegsworkshop teilnehmen, haben die Möglichkeit, im Anschluss an diesen vertiefend in die praktische Qualifizierung als Audiodeskriptionsautor*innen einzusteigen. Die zweiteilige Qualifizierung ist praxisorientiert und ist an die Entwicklung des Tanzabends “Chronicals” des Hessischen Staatsballetts angebunden.

Mehr Informationen über das Stück unter: https://www.hessisches-staatsballett.de/de/stuecke/chronicles/
Die Teilnahme an beiden Qualifizierungsmodulen ist verbindlich.

 

1. Modul: 7.12. und 8.12.

Vorbereitende Arbeit mit Bewegungsmaterial der sechs Choreografien des Tanzabends “Chronicles” am Hessischen Staatstheater Wiesbaden  

 

Ort:
Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main

Zeit: 
Samstag 7.12., 11.00 – 17.00 Uhr (inklusive Pausen)  
Sonntag 8.12., 11.00 – 17.00 Uhr (inklusive Pausen) 

 

2. Modul: Im Zeitraum 27.1.–16.2.

Angeleitete Erarbeitung von Audiodeskriptionen für die Kurzstücke des Tanzabends “Chronicles” mit Probenbesuchen, Gesprächen mit den Choreograf*innen und Testläufen. 

 

Ort:
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden

Zeit:
ca. 2 Probentage am Hessischen Staatstheater Wiesbaden zwischen 27.1.–3.2.25 und 3 Endprobentage Hessischen Staatstheater Wiesbaden ab 3.2. inklusive der Premiere am 16.2.

 

3. Modul: Mitte Februar Online via Zoom dreistündiges Nachbereitungstreffen 

Ort:
Online via Zoom

Zeit:
tbc