Tanz in Schulen

Die Tanzplattform Rhein-Main, als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Tanz in Schulen e.V., setzt sich aktiv für die Entwicklung von Standards ein. Das vorrangige Ziel besteht darin, zeitgenössische Tanzkunst und -kultur fest in die schulische Bildung zu integrieren. Das Ziel ist, die Kunstform Tanz Schüler*innen aller Schulformen und -Stufen in Theorie und Praxis näherzubringen und sie zu einem integralen Bestandteil von Bildung und Persönlichkeitsentwicklung zu machen. Seit Ende 2006 arbeitet die Tanzplattform an einem eigenen Tanz-in-Schulen-Konzept, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.

 

Die Tanz-in-Schulen-Projekte werden gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen des Programms KUNSTVOLL.

 

Die Tanz-in-Schulen Projekte an der IGS Herder in Frankfurt und das Tanz-in-Schulen Festival zum Schuljahresende werden seit dem Schuljahr 2023/24 gefördert durch die PwC-Stiftung.


Das Tanz-in-Schulen Projekt an der Wallschule Langen in 2024 wird in Kooperation mit der Musikschule in Langen und der Wallschule Langen umgesetzt und gefördert von „Kultur macht stark“.

Die Projektzeiträume werden flexibel an die Möglichkeiten und Programme der Schulen angepasst und in Abstimmung mit den Tanzkünstler*innen ausgewählt. In der Regel findet wöchentlich ein zweistündiger Tanzunterricht statt, während andere Projekte drei- bis vierstündig oder ganze Projektwochen umfassen. Die Arbeit mit einer Arbeitsgruppe erstreckt sich mindestens über einen Zeitraum von drei Monaten bis zum Abschluss, wobei eine Arbeit über ein Schulhalbjahr ideal ist.

Die Tanz-in-Schulen-Projekte zielen auf die schülergerechte Vermittlung der folgenden Inhalte ab:

 

  • Körperliche Selbstentfaltung und Bewegungspraxis: Die Projekte zielen darauf ab, den Schüler*innen im Laufe des Jahres ein tieferes Verständnis für ihren Körper und die Praxis der Bewegung zu vermitteln. Durch die Teilnahme entwickeln sie ein stärkeres Bewusstsein für ihren Körper und lernen, sich kreativ durch Bewegung auszudrücken. Dies fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die persönliche Entwicklung.
  • Entwicklung von Tanzkompetenz: Die Projekte bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Tanztechniken, einschließlich zeitgenössischen Tanzes und Formen subkultureller "urbaner" Tänze, kennenzulernen und zu beherrschen. Dies fördert ihre tänzerische Kompetenz und erweitert ihren Horizont im Bereich Tanzkunst.
  • Präsentation und Kommunikation: Die Entwicklung von kleinen Tanzperformances und deren abschließende Aufführung oder Präsentation bleibt ein Ziel dieser Projekte. Dies ermöglicht den Schüler*innen, nicht nur das Gelernte zu zeigen, sondern auch ihre Fähigkeiten in der Präsentation und Kommunikation zu stärken.

Ziel der Projekte ist die Entwicklung kleiner Tanzperformances, die abschließend aufgeführt werden. Dafür werden kleine Theater, Schulaulen oder Turnhallen gewählt. Nicht immer ergibt eine große öffentliche Aufführung Sinn. Welches Präsentationsformat am geeignetsten ist, wird gemeinsam mit den Schüler*innen erarbeitet. Gute Erfahrungen haben wir mit folgenden Formaten gemacht:

  • Präsentation vor ein oder zwei ausgesuchten Nachbarklassen
  • Präsentation, bei der Schüler*innen ausgewählte Inhalte aus dem Kurs zeigen
  • Videopräsentation/-dokumentation
  • Ausstellung
  • Präsentation nur vor Eltern und Lehrkräften der Schule

Die Tanzplattform Rhein-Main legt ihren Schwerpunkt auf die Vernetzung und Kooperation mit Vertretergruppen, die direkt oder indirekt mit Tanz in Schulen in Verbindung stehen. Ein breiter Austausch wird auf verschiedenen Ebenen angestrebt, darunter das Zeigen von Ergebnissen, direkter Schüler*innenaustausch, Workshops und die Organisation von Aufführungsveranstaltungen verschiedener Projekte.


Tanz-in-Schulen-Tage

Die "Tanz in Schulen Tage" bieten die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen, Ergebnissen, Fragen und Arbeitsweisen in Tanz-in-Schulen-Projekten. Teilnehmende sind Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Künstler*innen aus den aktuellen Tanz-in-Schulen Projekten. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen allen Beteiligten anzuregen und gegenseitige Unterstützung in der Zusammenarbeit zu fördern. Das Format wurde stetig erweitert und bietet nun zusätzlich Praxis-Workshops, verschiedene Austausch- und Vernetzungsangebote, sowie weitere Möglichkeiten zur Erweiterung der Tanzkompetenz und des kulturellen Verständnisses, über den kanonischen Tellerrand von zeitgenössischem Tanz hinaus.


Sie haben Interesse?

Wir freuen uns über neue Projektpartner*innen! Bitte füllen Sie das jeweilige Kontaktformular aus
und schicken es an info@tanzplattformrheinmain.de

Download:


VIKTORIASCHULE DARMSTADT

Zeitraum:  September 2024 - Juni 2025, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen:  25 Schüler*innen, 11. Jahrgang
Beteiligte Künstlerin / Tanzvermittlerin: Sandra Domnick

+

THEODOR-FLIEDNER-SCHULE WIESBADEN

Zeitraum: September 2024 bis Juni 2025, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: ca. 30 Schüler*innen, 5. Jahrgang
Beteiligte Künstler*innen / Tanzvermittler*innen: Verena Wilhelm, Ioulia Kokkokiou

Beide Projekte arbeiteten zum Thema: „Siehst Du mich?“ – Körperbilder und Vielfalt

Der zeitgenössische Tanz hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen, geprägt von neuen choreografischen Ansätzen, der Verschmelzung unterschiedlicher Tanzstile und Bewegungsformen sowie einer tiefgreifenden Akzeptanz und Feier der Körperdiversität. In einer Welt, die von Körpernormen geprägt ist, schafft der zeitgenössische Tanz einen Raum für die Einzigartigkeit verschiedener Körper, die jeweils ihre eigenen Geschichten erzählen. Dieser Tanzstil begegnet unterschiedlichen Körperkonzepten im Ballett, im modernen Tanz, in der Improvisation sowie in urbanen Tanzstilen. Die Idee besteht darin, die Vielfalt zu zelebrieren und die unterschiedlichen Körper als Ausdrucksmittel für individuelle Geschichten und Perspektiven zu nutzen. Es wird auch der Blick darauf gerichtet, welche Körperbilder uns prägen und wie sich Körperideale im Laufe der Generationen entwickelt haben. Die Schüler*innen werden ermutigt, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und zu untersuchen, wie diese das Körperbewusstsein beeinflussen und weitergegeben werden. 



IGS EDITH-STEIN-SCHULE OFFENBACH

Zeitraum: November 2024 bis Juni 2025, 2 Projekte – jeweils 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: ca. 45 Schüler*innen, einer altersübergreifenden Integrationsklasse und eines 11. Jahrgangs
Beteiligte Künstler*innen / Tanzvermittler*innen: Nathan Adriansee, Patscharaporn Distakul, Julia Alsdorf

Beide Projekte arbeiteten zum Thema: „Go, Fast Forward, Rewind, Freeze–Tanz im Spannungsfeld von Stillstand & Bewegung“

Schüler*innen erleben auf individueller und geopolitischer Ebene radikale Beschleunigungen. Produkte kommen immer schneller von A nach B. Bilder verbreiten sich nahezu in Echtzeit. Technische Innovationen durchbrechen immer neue Geschwindigkeitsrekorde. Zugleich erleben sich die Jugendlichen im Schulalltag, den sie überwiegend sitzend verbringen, stillgestellt, d.h. auf eine Position beschränkt. Die Gleichzeitigkeit von Stillstand und Dynamik, Pose und Bewegungsfluss prägt nicht nur den Alltag der Schüler*innen. Diese Spannung ist auch einer der zentralen Topoi im Tanz und wird deshalb im Zentrum des Projektes stehen. Eine besondere Rolle spielt dabei die mediale Repräsentation von Bewegungen z.B. in Fotografie, Film und Videoclips und die Frage, wie die Struktur dieser Medien wiederum die Wahrnehmung von Bewegungen und somit auch neue Tanzformen prägen. Über die Kunstform Tanz bekommen ca. 40 Schüler*innen die Möglichkeit, spielerisch und über den Körper dieses Spannungsverhältnis zu analysieren und zum Motor eigener künstlerischer Handlungen zu machen, indem sie sich der Bilderflut und den stereotypen Posen widersetzen, die sie alltäglich passiv rezipieren.

 

IGS HERDER FRANKFURT

Teilnehmer*innen: insgesamt 40 Schüler*innen des 7. & 8. Jahrgangs
Zeitraum: September 2024 – Juni 2025
Beteiligte Künstler*innen / Tanzvermittler*innen: Maria Kobzeva, Azad Yesilmen

Schüler*innen erleben auf individueller und geopolitischer Ebene radikale Beschleunigungen. Produkte kommen immer schneller von A nach B. Bilder verbreiten sich nahezu in Echtzeit. Technische Innovationen durchbrechen immer neue Geschwindigkeitsrekorde. Zugleich erleben sich die Jugendlichen im Schulalltag, den sie überwiegend sitzend verbringen, stillgestellt, d.h. auf eine Position beschränkt. Die Gleichzeitigkeit von Stillstand und Dynamik, Pose und Bewegungsfluss prägt nicht nur den Alltag der Schüler*innen. Diese Spannung ist auch einer der zentralen Topoi im Tanz und wird deshalb im Zentrum des Projektes stehen. Eine besondere Rolle spielt dabei die mediale Repräsentation von Bewegungen z.B. in Fotografie, Film und Videoclips und die Frage, wie die Struktur dieser Medien wiederum die Wahrnehmung von Bewegungen und somit auch neue Tanzformen prägen. Über die Kunstform Tanz bekommen ca. 40 Schüler*innen die Möglichkeit, spielerisch und über den Körper dieses Spannungsverhältnis zu analysieren und zum Motor eigener künstlerischer Handlungen zu machen, indem sie sich der Bilderflut und den stereotypen Posen widersetzen, die sie alltäglich passiv rezipieren. Wichtiger Bestandteil der Kooperation mit der IGS Herder sind auch die regelmäßigen Proben in den Räumen des fußläufig gelegenen Künstler*innenhaus Mousonturm, um Einblicke hinter die Kulissen eines internationalen Theater- und Produktionshauses zu erhalten und um Berührungsängste sowie innere Barrieren zu einer Kulturinstitution abzubauen.

 

Alle Projekte finden mit den „Tanz-in-Schulen-Tagen“ zu Ende des Schuljahres ihren großen Abschluss. Alle beteiligten Schüler*innengruppen treffen sich, um sich auf der Mousonturm Bühne gegenseitig in 15-minütigen Zeitfenstern Ergebnisse ihrer Schuljahresarbeiten zu zeigen. Im Schuljahr 2024/25 soll dieses Präsentationsformat an zwei Tagen stattfinden und mit Begegnungs- und Weiterbildungsformaten für Schüler*innen, Lehrer*innen und Künstler*innen erweitert werden. Die Tanz-in-Schulen-Tage bieten damit, neben dem Aspekt des Austauschs, auch eine Plattform für die Vermittlung neuer Inhalte an alle Projektbeteiligten.

VIKTORIASCHULE DARMSTADT

Zeitraum:  September 2023 - Juni 2024, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen:  20 Schüler*innen, 12. Jahrgang
Beteiligte Künstlerin, Kunstvermittlerin: Sandra Domnick

MITTELSTUFENSCHULE DICHTERVIERTEL WIESBADEN

Zeitraum: Februar bis Juni 2024, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: ca. 20 Schüler*innen, 9. Jahrgang
Beteiligte Künstler*innen, Tanzvermittler*innen: Verena Wilhelm, Raha Dehghani

Beide Projekte arbeiteten zum Thema: Make it yours! Mache es neu!

Im Schuljahr 23/24 steht das Thema Transformation im Mittelpunkt. Transformation & Verwandlung berührt die teilnehmenden Jugendlichen zum einen direkt selbst & zum anderen sind sie von einer Welt der permanenten Transformation umgeben, in die sie sich versuchen einzuordnen. Wie ist also die eigene persönliche Transformation von Körper & Geist in Einklang zu bringen mit der Gesellschaft, in der sie leben & an die sowohl die Jugendlichen als auch die Gesellschaft Erwartungen haben?
Das Wort Transformation ist bereits Bewegung: Die Umformung eines Zustands in einen anderen. Transformation kann auf zwei Weisen wahrgenommen werden: durch sich selbst & durch Beobachtung von außen. Wir begeben uns mit den Schüler*innen in eine kontinuierliche Transformation mit dem Inneren & äußerer Umgebung. Wie kann eine kleine Geste, eine Aktion, einen ganzen Raum verändern? Wir begleiten die Jugendlichen in diesem Prozess, in der wir interdisziplinär arbeiten – vom Einsatz verschiedener Materialen bis hin zu somatischen Praktiken. Die Arbeitsweisen beginnen mit wahrnehmen, explorieren, üben, gestalten, reflektieren & verstehen bis hin zum Präsentieren.
Wir möchten jungen Menschen während des Prozesses bewusst machen, wie wichtig Ihre Haltung & Stimme sind und Einfluss auf ihre Umwelt haben.

 

BETTINASCHULE FRANKFURT
Zeitraum: September 2023 bis Juni 2024, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: ca. 20 Schüler*innen, 11. Jahrgang
Beteiligte Künstler*innen, Tanzvermittler*innen: Maria Kobzeva, Nathan Adriansee


IGS EDITH-STEIN-SCHULE OFFENBACH

Zeitraum: Oktober 2023 bis Juni 2024, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: ca. 20 Schüler*innen, altersübergreifende Integrationsklasse
Beteiligte Künstler*innen, Tanzvermittler*innen: Niranh Söntgen, Magdalena Dzeco

Beide Projekte arbeiteten zum Thema: Feelosophy & Critique through Dance (AT)

Im Laufe des Schuljahres sollen die Schüler*innen befähigt werden, sich über ihre eigenen Körper auszudrücken, Bewegungsstrukturen & Abläufe des Alltags zu dekonstruieren & Tanz als Quelle kreativer Teilhabe zu erfahren. Insbesondere durch die Verschmelzung von sog. zeitgenössischen Tanz & Formen des sog. urbanen Tanzes, werden entstehende Synergien aus den unterschiedlichen Herangehensweisen nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar.  An der Bettinaschule werden Möglichkeiten ergründet, sich tänzerisch mit Aspekten mentaler Gesundheit, beispielsweise Auswirkungen von Mobbing, Ausgrenzungserfahrung, Überforderung & Leistungsdruck, auseinanderzusetzen. An der Edith-Stein-Schule wird das kritische Potenzial von Tanzstilen mit Blick auf gesellschaftliche wie politische Vorgänge der Gegenwart erprobt. Neben der eigenen körperlichen Auseinandersetzung mit Tanz besuchen die Schüler*innen auch zweimal im Schuljahr Tanzvorstellungen, um den Blick für Kunstformen zu weiten, das Potenzial von Tanz als Bühnenkunst zu vergegenwärtigen & ein Theaterbild jenseits der Stadttheater zu präsentieren. Tanzvermittler*innen & Dramaturg*innen begleiten die Besuche, indem Einführungen & Nachgespräche angeboten werden. Im Fokus stehen dabei, neben der inhaltlichen Vermittlung, vor allem Äußerungen von Eindrücken, Meinungen & Analysen seitens der Schüler*innen. Die selbstreflexive Auseinandersetzung mit Stücken befähigt die Schüler*innen, selbstbewusster über Erfahrenes zu sprechen, Eindrücke in Worte zu fassen & Tanz mit geschulterem Blick zu erleben.  

 

IGS HERDER FRANKFURT

Teilnehmer*innen: insgesamt 40 Schüler*innen der 7. & 8. Klasse
Zeitraum: September 2023 – Juni 2024
Beteiligte Künstler*innen, Kunstvermittler*innen: Adam Shpira-Lintner, Azad Yesilmen, Baby Shoo

Bereits seit 10 Jahren arbeitet die TPFRM mit der IGS Herder in Frankfurt zusammen. Diese Kooperation kann auch im Schuljahr 2023/24 durch die erstmalige Förderung der PwC-Stiftung fortgeführt werden. Im Laufe des Schuljahres befassen sich insgesamt 40 Schüler*innen des 7. und 8. Jahrgangs im Rahmen des Projektes, das Teil des Wahlpflichtfachs ‚Kulturelle Praxis‘ ist, in zwei Gruppen einmal wöchentlich mit Tanz als Kunstform.  Das Projekt wird von erfahrenen Tanzvermittler*innen im Tandem (ein*e zeitgenössische*r Tänzer*in sowie ein Vertreter*in des sog. urbanen Tanzes) durchgeführt. Dabei werden den Schüler*innen unterschiedliche Techniken nähergebracht und neue Möglichkeiten der Bewegung exploriert. Wichtiger Bestandteil der Kooperation mit der IGS Herder sind auch die regelmäßigen Proben in den Räumen des fußläufig gelegenen Künstler*innenhaus Mousonturm, um Einblicke hinter die Kulissen eines internationalen Theater- und Produktionshauses zu erhalten und um Berührungsängste sowie innere Barrieren zu einer Kulturinstitution abzubauen.

Das Projekt findet mit den „Tanz-in-Schulen-Tagen“ zu Ende des Schuljahres seinen großen Abschluss. Die beiden Gruppen der IGS Herder treffen auf Schüler*innen anderer Tanz-in-Schulen-Projekte aus Darmstadt, Wiesbaden und Offenbach, um sich auf der Mousonturm Bühne gegenseitig in 15-minütigen Zeitfenstern Ergebnisse ihrer Schuljahresarbeiten zu zeigen. Im Schuljahr 2023/24 soll dieses Präsentationsformat erstmals an zwei Tagen stattfinden und mit Begegnungs- und Weiterbildungsformaten für Schüler*innen, Lehrer*innen und Künstler*innen erweitert werden.Die Tanz-in-Schulen-Tage bieten damit, neben dem Aspekt des Austauschs, auch eine Plattform für die Vermittlung neuer Inhalte an alle Projektbeteiligten.

 

WALLSCHULE LANGEN
Teilnehmer*innen: 1.-4.Jahrgang
Zeitraum: Januar bis August 2024
Beteiligte Künstlerin: Carola Moritz

Die Wallschule Langen hat im Jahr 2024 ein kreatives Projekt für ihre gesamte Schule geplant. Unter dem Motto „Tierisch gut tanzen“ arbeiten alle Klassenstufen (1.-4. Klassen) über ein Jahr zusammen.
In Musikeinheiten begegnen sie verschiedenen Instrumenten und erlernen Lieder. In Tanzeinheiten wird mit der Musik tänzerisch gearbeitet. Ende 2024, bzw. Anfang 2025 findet eine Abschlussaufführung mit allen Beteiligten in Langen statt. Das Projekt wird gefördert von „Kultur macht Stark“ und wird umgesetzt von der Musikschule in Langen in Kooperation mit der Wallschule Langen, dem Orchesterverein Langen und der Tanzplattform Rhein-Main.

VIKTORIASCHULE DARMSTADT
Zeitraum:  September 2022 - Juni 2023, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen:  20 Schüler*innen, 11. Klasse
 Beteiligte Künstler*innen, Kunstvermittler*innen: Ronja Timmer

MITTELSTUFENSCHULE DICHTERVIERTEL WIESBADEN
Zeitraum: Februar bis Juli 2023, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: ca. 20 Schüler*innen
Beteiligte Künstler*innen, Tanzvermittler*innen: Sibylle, Magel und Mareike Buchmann

Beide Projekte arbeiteten zum Thema: Wieviel ICH ist im WIR?

Viele junge Menschen sind derzeit politisch sehr aktiv. Bewegungen wie „Fridays for Future“, „Black Lives Matter” oder “Me Too” werden auch vor allem von jungen Menschen begleitet. Sie demonstrieren und vertreten ihre Meinungen öffentlich und sichtbar. Gleichzeitig stecken jugendliche selbst in einer persönlichen Transformations- und Veränderungszeit. Im Inneren- sowohl bewusst als auch unterbewusst – entstehen Fragen wie: Was macht mich aus? Wo gehöre ich hin? Bin ich Teil dieser Gruppe oder dessen, was sie repräsentiert? Wie viel ICH ist in dem WIR? Die Vermischung von Außen und Innen wird in kaum einer anderen jungen Kunstform so stark repräsentiert, wie im Genre des Poetry Slam (Kate Tempest/UK), Urbanen Bühnentanz (Muhammed Kaltuk/CH) oder auch im verbalen Tanztheater (Pina Bausch). Gemeinsam mit den Schüler*innen und Lehrer*innen werden wir im Dialog über unterschiedliche Handschriften von Choreograf*innen aus der zeitgenössischen Szene diskutieren. Wir untersuchen diese auf persönliche und kollektive Themen, assoziative Bilder, Körperformen und Ähnlichkeiten in der Bewegungssprache. In der Praxis werden wir performative Worte sammeln, „Bilder“ in Formen übertragen, ihnen Bewegungsqualitäten zuschreiben und in Bewegungen übersetzten. 

 

IGS HERDER FRANKFURT
Teilnehmer*innen: insgesamt 40 Schüler*innen der 7. & 8. Klasse
Zeitraum: September 2022 – Juni 2023
Beteiligte Künstler*innen, Kunstvermittler*innen: Ewelina Zielonka, Hannah Dewor + 1 Musiker*in

Im Schuljahr 2022/23 sind Schüler*innen des 7. Und 8. Jahrgangs der IGS Herder eingeladen, sich ausgehend vom Begriff „Rhythmus“ diverse tänzerische Ausdrucksweisen zu erschließen. Das vorgeschlagene Projekt wird besonders Schnittstellen zwischen urbanen Tanztechniken und zeitgenössischen Tanzpraktiken fokussieren. Unter der künstlerischen Leitung der Tänzerinnen Ewelina Zielonka und Hannah Dewor werden die Schüler*innen einmal wöchentlich miteinander arbeiten. Arbeitsorte werden die IGS Herder und der Mousonturm sein. Die Kurse kommen so in Kontakt mit einer professionellen Tanzstruktur und erleben sich in verschiedenen Kontexten als gestaltende Kraft. In mehreren Stufen werden die Schüler*innen an das Thema „Rhythmus“ und verschiedene Tanzformen herangeführt. Eigene tänzerische Kenntnisse der Jugendlichen werden dabei integriert. Im zweiten Schritt wird „Rhythmus“ dann als Analyseinstrument auf andere Kontexte wie z.B. Alltagsbewegungen übertragen, mit denen dann wieder choreografisch-strukturierend gespielt wird. Im Lauf des Jahres werden die Schüler*innen mit immer mehr tänzerisch-choreografischem Handwerkszeug ausgestattet und zunehmend ermutigt eigene Bewegungsvisionen zu erabreiten.

BERNHARD-ADELUNG SCHULE IN DARMSTADT
Zeitraum: Klasse 1: 1. Halbjahr September 2021 - Juli 2022, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: 40 Schüler*innen, jeweils 20 Jugendliche pro Klasse, 6. Klasse im Klassenverband
Beteiligte Künstler*innen, Tanzvermittler*innen: Britta Schönbrunn und Mareike Menke

MITTELSTUFENSCHULE DICHTERVIERTEL WIESBADEN
Zeitraum: Februar bis Juli 2022, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: ca. 20 Schüler*innen
Beteiligte Künstler*innen, Tanzvermittler*innen: Sibylle, Magel und Loulia Kokkokiou

 

Beide Projekte arbeiteten zum Thema: „BODY-DRESS-CODE“ - Körper und Raum/Körper und Kostüme „Body-Dress-Code" widmet sich dem Verhältnis von Kleidung, Körper und Wahrnehmung. 3 Klassen aus zwei Schulen untersuchen, wie uns Kleidung verbindet oder trennt, wie sie eine Meinung oder eine Identität verkörpern bzw. verändern kann. Die tänzerische Arbeit mit Bühnenkostümen bildet
den Ausgangspunkt und ermöglicht den Kindern sich aus künstlerischer Distanz ihrem Alltag zu nähern und einen unvoreingenommenen Blick auf Alltagskleidung und mit diesen verbundenen Zuschreibungen einzunehmen.

Wie können wir ein sicheres, Corona-taugliches Format in Schulen anbieten? Im Zuge der vielfältigen Erfahrungen des ungewöhnlichen letzten Jahres haben wir gelernt, Tanz auch mit Abstand und Einschränkungen zu vermitteln und sind dazu in der Lage, sowohl analog als auch mit digitalen Formaten mit den Schüler*innen zu arbeiten. Um weitere Planungssicherheit für alle
Beteiligten zu schaffen, möchten wir für diese Projekte mit festen Klassenverbänden arbeiten. Wenn notwendig, können wir die Gruppe in zweiteilen und auch in dieser Form hybrid arbeiten.

 

IGS HERDER FRANKFURT
Zeitraum: im Rahmen des Vormittagsunterrichts jeweils 30 Wochen, September 2021 – Juli 2022, 1x wöchentlich
Teilnehmer*innen: insgesamt 46 Schüler*innen der 7. & 8. Klasse
Beteiligte Künstler*innen, Kunstvermittler*innen: Ewelina Zielonka, Hannah Dewor

Im Schuljahr 2021/22 sollen die Schüler*innen des Projekts Methoden des zeitgenössischen Tanzes erlernen und sich über das Motiv der Superheld*innen dem Thema Körperbilder nähern. Durch das Mittel des Tanzes erlernen sie normative Körpervorstellungen kritisch zu reflektieren und ihnen eigene vielfältige Körperartikulationen entgegenzustellen. Zwei Tanzkünstler*innen werden die Kinder dabei begleiten und mit ihnen zum Abschluss eine raumgreifende Installation entwickeln. Das Projekt leitet dabei die Frage, wie Wunschvorstellungen von Superheld*innen-Körpern und die tatsächlich zur Verfügung stehenden Körper zusammengeführt werden können. Durch die Themen "Superheld*innen" und die Orientierung an spielerischen Formaten wie Escape Rooms wird die tänzerische Arbeit noch stärker als in vorausgehenden Projekten mit den außerschulischen Lebenswelten der Schüler*innen verbunden.  

JAWLENSKY SCHULE WIESBADEN
Zeitraum: 1x wöchentlich
Teilnehmerzahl: 25-28 Jugendliche, 7. Klasse
Beteiligte Künstler*innen, Kunstvermittler*innen: Sibylle, Magel, Jungyeon Kim

BERNHARD-ADELUNG SCHULE IN DARMSTADT
Zeitraum: September 2020 bis Juni 2021, 1x wöchentlich
2 Halbjahrprojekt, 50 Schüler*innen, 6. Klasse, jeweils 25 Jugendliche pro Gruppe
Beteiligte Künstler*innen, Kunstvermittler*innen: Amelia Uzategui, Shiva Amiri

Beide Projekte arbeiteten zum Thema: MY SPEAKING BODY
“Listening to our Body more than telling it what to do”, so beschrieb Ohad Naharin 2013 seine Suche nach neuen Ideen für ein Tanzstück. Das Tanz in Schulen-Projekt Projekt My speaking Body möchte daran anknüpfen und mit Schüler*innen einer 7. und 6. Klasse in Anlehnung an Naharins Bewegungssprache ebenfalls auf die Suche gehen: Ausgangspunkt ist die Idee, dass alles schon da ist und wartet entdeckt zu werden. Ziele dieses Projektes sind, den Kindern bzw. Jugendlichen zu vermitteln, dass die physische Erfahrung im Tanz an sich wertvoll und die Übertragbarkeit von Vorgehensweisen auf andere Lernprozesse möglich ist. Um die Schüler*innen zu inspirieren und zu motivieren findet eine intensive Zusammenarbeit mit dem Hessischen Staatsballett statt, das in der Spielzeit 2020/21 das Stück Kamuyot von Ohad Naharin einstudieren und zur Aufführung bringen wird. Das Besondere an Kamuyot ist, dass die traditionelle Barriere zwischen Bühne und Auditorium aufgebrochen und eine gemeinsame Erfahrung zwischen Tanzenden und Nicht-Tanzenden geschaffen wird. Auf diese Weise können sie mit professionellen Tanzschaffenden in direkten Austausch über ihre neugewonnen Körpersprachen treten, die sie in ihrer Zeit an der Schule selbst erforscht haben. Geplant sind demnach nicht nur Proben- und Vorstellungsbesuche, sondern auch direkte Treffen des verbalen und evtl. auch tänzerischen Austausches mit dem Ballettensemble.

 

IGS HERDER FRANKFURT
Teilnehmer*innen: 46 Schüler*innen, jeweils 23 Jugendliche pro Gruppe
Zeitraum: September 2020 – Juni 2021
Beteiligte Künstler*innen, Kunstvermittler*innen: Ewelina Zielonka, Hannah Dewor

Die Begegnung zwischen Kunst und Schule einmal anders! Der Mousonturm lädt mit "Dancing Over" zwei kulturelle Praxis-Kurse der IGS Herder ein, Residenten am Künstler*innenhaus zu werden und ihren Unterricht in eine der Probebühnen zu verlagern. Das Projekt möchte die künstlerische Selbstermächtigung der Schüler*innen aktivieren, in dem es vor allem physikalische Aspekte von Tanz akzentuiert. Die Tanzkünstlerinnen Ewelina Zielonka und Hannah Dewor übernehmen dabei die Rolle von Mentorinnen. Startpunkt wird das bereits vorhandene Körperwissen der Schüler*innen sein. Die Kinder werden zunächst eine Materialsammlung an Alltagsbewegungen „anlegen“. Dabei werden sie von Mitschüler*innen angeleitet, die bereits in vorangegangenen Tanzprojekten Erfahrungen gesammelt haben. Diese sind eingeladen ihre Lieblingsübungen zu teilen. Sie helfen aus dem gesammelten Alltagsmaterial erste kleine Choreografien zu entwickeln. Am Projektende suchen die Schüler*innen die interessantesten Stücke aus und kuratieren einen Tanzabend, der präsentiert wird. „Dancing Over“ dreht Perspektiven um. Das Theater verwandelt sich in eine Schule und macht Schüler*innen zu Choreograf*innen und Lehrenden.

 

 

 

IGS HERDER, FRANKFURT
Zeitraum: Schuljahr 2019/20 jeden Freitag 8.15-9.45 Uhr
Teilnehmer*innen: 22 Schüler*innen des 7.Jahrgangs
Projektleitung: Ewelena Zielonka, Hannah Dewor 

22 Schüler*innen des 7. IGS Herder-Jahres treffen sich freitags um 8:15 Uhr, um den Umgang mit Bewegung zu lernen. Als Einzelperson, aber auch als Gruppe.
Beim energetischen Aufwärmen lernen wir gemeinsam, uns zu bewegen, Körperteile miteinander, mit Musik und mit Richtungen, zu koordinieren. Wir beobachten, was es bedeutet, sich auf Bewegung zu konzentrieren – was wir bereits darüber wissen und was uns interessiert. Als nächstes lernen wir die Grundlagen des Tanzens und des Zusammenseins kennen; z.B. aufeinander hören, auf andere achten und im Moment gemeinsam Bewegung schaffen.
Während wir an der Präsentation arbeiten, fragen wir uns hauptsächlich: In welchen Formen können wir unser „Zusammensein” manifestieren – 22 Schüler gleichzeitig? Welche Beziehungen können wir durch Bewegung miteinander herstellen? Was ist der Grund für unser Zusammensein?

 

Zeitraum: Schuljahr 2019/20 jeden Freitag 10.15-11.45 Uhr
Teilnehmer*innen: 10 Schüler*innen des 8. Jahrgangs
Projektleitung: Ewelina Zielonka, Hannah Dewor

Wir üben Aufstand (AT) 

Wir üben den Aufstand. Stellen uns hin, stehen auf, fallen um, bleiben stehen, wollen sitzen bleiben, liegen bleiben, zusammensacken, losgehen und einstehen. Im Schuljahr 2019/20 beschäftigt sich die Schüler*innengruppe der Jahrgangsstufe 8 der IGS Herder zusammen mit den Tanzkünstler*innen Hannah Dewor (künstlerische Leitung) und Ewelina Zielonka (Projektbegleitung) mit dem Vorgang des Aufstehens. Dabei wird das Aufstehen auf physischer Ebene beleuchtet sowie auf mentaler, ideeller Ebene. Die Gruppe konfrontiert sich mit Protestmechanismen und wird diese in choreografischen Situationen verhandeln und ausstellen. Alltägliche Bewegungsabläufe werden aufgegriffen und Stück für Stück in tänzerische Bewegung übertragen, verfremdet und choreografiert. Während des Projektverlaufs sowie für die Ausgestaltung der Abschlussaufführung werden die Ideen und (polit.) Anliegen der performenden Schüler*innen aufgegriffen und künstlerisch verarbeitet. Hierbei spielen folgende Fragen eine Rolle:Was holt dich morgens aus dem Bett? Für was lohnt es sich aufzustehen? Wie gestaltet sich der Moment in dem man einer Sache Beine macht, dafür einsteht und auf die Straße geht?

IGS ALEXEJ VON JAWLENKSY, WIESBADEN
Zeitraum: 2.11.2018 – 8.2.2019
Teilnehmer*innen: 15 Schüler*innen des 7. Jahrgangs
Projektleitung: Jungyeon Kim / Sibylle Magel

Im jetzt 8. Projekt an der IGS Alexej von Jawlensky arbeiteten Jungyeon Kim und Sibylle Magel dieses Mal mit 15 freiwilligen Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 zum Thema „Schwellen“. In der Vorarbeit beschäftigten wir uns neben tanztechnischen und kompositorischen Tools mit folgenden Fragen: Welche Schwellen kennen wir im Alltag, welche wichtigen Schwellen gab es schon in unserem Leben? Welche Gefühle erleben wir dabei vor der Schwelle, auf der Schwelle, dahinter? Wie drückt sich das in der Bewegung aus? Die Schüler*innen bearbeiteten das Thema zusätzlich mit einem Material/Objekt: ca. 4-5 Meter langen Bändern, mit denen sie immer wieder neue Räume und Situationen gestalteten.
Die fünf Aufführungen am 7 und 8. März 2019 fanden vor Eltern, Lehrkollegium und Mitschüler*innen statt.

 

IGS HERDER, FRANKFURT 
Zeitraum: 19.10.2018 - 5.4.2019
Teilnehmer*innen: 22 Schüler * innen des 7. Jahrgangs
Projektleitung: Hannah Dewor / Ewelina Zielonka

Im Rahmen der "Expedition in den Zeitgenossischen Tanz" stellen wir uns die Frage, was ist der Unterschied zwischen Bewegungsakt und Tanzakt - wie soll man sie überbrücken? Wie können wir sensibler werden, um aus einer Alltagsbewegung eine Tanzform zu machen? Durch die Arbeit mit kleinen Bewegungsgeschichten in den Gruppen beobachten wir Eigenschaften, wie eine Form in eine Geste und eine Geste zum Tanzen übertragen wird. Wir spielen in diesem Bereich und setzen neue Aspekte und kompositorische Werkzeuge ein, um mit Raumaspekten, Musikalität, Veränderung der Bewegungsqualitäten, Beziehungen zu anderen zu schaffen. Die Schüler*innen lernen auch, sich im physischen Kontakt miteinander zu bewegen.

IGS HERDER, FRANKFURT
Zeitraum: 01.09.2017 – 16.06.2018
Teilnehmer*innen: 21 Schüler*innen des 7. Jahrgangs
Projektleitung: Hannah Dewor

„Wie kann ich denn heute noch einen neuen Tanzstil entwickeln?“, lautet die Frage des Tanz-in-Schulen-Projekts an der IGS Herder im Schuljahr 2017/18. Im Fach „Kulturelle Praxis” widmen sich die Schüler*innen dieser Frage. Unterteilt in Expertenrunden übernimmt jede Gruppe einen favorisierten Stil als Ausgangspunkt. So baut sich die Gruppe Vokabular unterschiedlicher aktueller Tanzstile und ihrer möglichen historischen Vorreiter auf. Das Besondere: Die Teilnehmenden erarbeiten sich jegliche Stile von und mit Youtube-Tutorials, spulen sich ihren persönlichen Dozenten so zurecht, wie er gebraucht wird, testen sein Können und Wissen. Die Künstlerin Hannah Dewor begleitet diesen Lern-und Rechercheprozess. Im letzten Schritt wagen die Expertengruppen die Komposition eines eigenen Tanzstils. Als Projektabschluss werden neben Live-Tanzperformances auch Mitschriften und eigene Video(tutorial)s der verschiedenen Stile und Neukompositionen präsentiert.

 

WALLSCHULE FRANKFURT
Zeitraum: 17.08.2017 – 21.06.2018
Teilnehmer*innen : 10 Schüler*innen der Klasse 4 a
Projektleitung: Sandra Baumeister-Roth

An dem neuen Projekt „Wenn ich Pirat wäre, würde ich…“ an der Wallschule Frankfurt (Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen) nehmen zum ersten Mal ausschließlich Jungs teil. Die Tanzkünstlerin Sandra Baumeister-Roth erforscht gemeinsam mit den Schülern wie durch Fantasiebilder aus der Welt der Piraten, die Qualität einer Bewegung verändert werden kann. Auch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Raumnutzung (der Raum verwandelt sich mal in ein Schiff, mal in eine einsame Insel) bilden einen Schwerpunkt. Mit dem erforschten Bewegungsmaterial soll eine Performance gestaltet werden.

IGS HERDER, FRANKFURT
Zeitraum: 15.– 19.05.2017
Teilnehmer*innen: mehr als 100 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6
Projektleitung: Hannah Dewor, Wiebke Dröge und Jungyeon Kim

“Blickwinkel und Perspektiven” lautet der Ausgangspunkt für die “Zeitzone” der IGS Herder Schule vom 15. – 19. Mai 2017. Jede Choroegrafin widmete sich dabei mit jeweils zwei Gruppen einem eigenen Schwerpunkt: Hannah Dewor begab sich mit den Schüler*innen in das Spannungsfeld von Körper, Raum und bausatzartigen Objekten (Sportkästen etc.) und brachte die drei Komponenten in Interaktion miteinander. Unter dem Titel “Ortsverweise” entwickelte Wiebke Dröge mit ihren Gruppen Bewegungsabläufe von konkreten Alltagssituationen, die an eher privaten Orten stattfinden. Jungyeon Kim untersuchte gemeinsam mit den Schüler*innen das Spannungsfeld zwischen Gruppe und Individuum.

 

IGS ALEXEJ VON JAWLENKSY, WIESBADEN
Zeitraum: 9.1.2017 – 24.3.2017
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen des 7. Jahrgangs
Projektleitung: Jungyeon Kim / Sibylle Magel

Im sechsten Projekt an der IGS Jawlensky arbeiteten Jungyeon Kim und Sibylle Magel mit 12 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 zum Thema Kleidung. Wie beeinflusst Kleidung die Bewegung, welche Beziehung habe ich zu einem bestimmten Kleidungsstück, wie kann Kleidung Beziehung stiften? Die insgesamt sieben Aufführungen fanden vor Eltern, Lehrkollegium und Mitschüler*innen am 22.-24. März 2017 statt.

 

BERNHARD-ADELUNGEN-SCHULE, DARMSTADT 
Zeitraum: 10.1.2017 – 13.6.2017
Teilnehmer*innen: 23 Schüler*innen aus der 6. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Sibylle Magel

Zum wiederholten Mal findet für die Jahrgangsstufe 6 eine Einführung in zeitgenössischen Tanz statt. Die je ca. 23 Schüler*innen experimentieren in jeweils 9 Doppelstunden mit „bloß so Bewegungen – das ist ja kein Tanz! Macht aber irgendwie Spaß“ und entwickeln in Duos, Trios und größeren Gruppen kleine Bewegungssequenzen, mal mit abstrakten Vorgaben wie Form und Formfluss, mal mit Bewegungsqualitäten in konkreten Bildern wie „im Dschungel, auf dem Schrottplatz“ oder zu verschiedenen Musiken. Jede Einheit endet mit einer kleinen Aufführung.


FREILIGRATHSCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 1.3.2017 – 14.6.2017
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen der 2. und 3. Klassen
Projektleitungn: Jungyeon Kim

Die Teilnehmenden tanzten wöchentlich im Rahmen einer freiwilligen Tanz-AG. Ziel des Projektes ist es, Tanz als eine Sprache zu vermitteln, in der die Schüler*innen sich selbst ausdrücken und miteinander interagieren können. Die Beiträge der Teilnehmenden werden in einer Choreografie zusammengeführt und im Theaterhaus Frankfurt aufgeführt. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

WALLSCHULE, FRAKFURT
Zeitraum: 8.9.2016 – 29.6.2017
Teilnehmer*innen: 12 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren
Projektleitung: Sandra Baumeister

In diesem Projekt wird unter der künstlerischen Leitung von Sandra Baumeister eine kleine Tanzperformance zum Thema „Röcke“ entwickelt. Die Schüler*innen erforschen tänzerisch, wie Röcke auf sie wirken, wie sie getragen und erfühlt werden können und welche Assoziationen die Röcke bei ihnen auslösen. Dadurch sollen die Schüler*innen unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten und -qualitäten entdecken. Mit dem gesamten erforschten Bewegungsmaterial soll eine kleine Tanztheater-Performance gestaltet werden.

FREILIGRATHSCHULE, FRANKFURT
zeitraum: 23.9.2015 – 27.1.2016
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen aus der 3. bis 4. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Jungyeon Kim

Im 1. Schulhalbjahr 2015/2016 nahmen an der Tanz-AG 12 Schüler*innen aus der 3. und 4. Klasse teil. Ziel des Projektes war es, Tanz als eine Sprache zu vermitteln, in der die Schüler*innen sich selbst ausdrücken und miteinander interagieren können.

 

Zeitraum: 10.2.2016 – 13.7.2016
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen der 2. bis 4. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Jungyeon Kim

Auch dieses Projekt fand wieder im Rahmen einer freiwilligen wöchentlichen AG statt und hatte das Ziel, Tanz als Kommunikations- und Ausdrucksform zu vermitteln. Die Beiträge der Teilnehmenden wurden in einer Choreografie zusammengeführt und im Theaterhaus Frankfurt aufgeführt.

Beide AGs fanden in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

 

WALLSCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 1.10.2015 bis 16.7.2016
Teilnehmerzahl: 12 Schüler*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren
Projektleitung: Sandra Baumeister

Unter der Leitung von Sandra Baumeister begann am 1.10.2015 an der Wallschule ein schuljahrübergreifendes Projekt für Schüler*innen aus der Mittelstufe. Gemeinsam wurden Varianten ausprobiert, das Thema „Zeit“ mit dem Körper auszudrücken.

 

Zeitraum: 8.9.2016 – 29.6.2017
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren
Projektleitung: Sandra Baumeister

In diesem Projekt wird unter der künstlerischen Leitung von Sandra Baumeister eine kleine Tanzperformance zum Thema „Röcke“ entwickelt. Die Schülerinnen erforschen tänzerisch, wie Röcke auf sie wirken, wie sie getragen und erfühlt werden können und welche Assoziationen die Röcke bei ihnen auslösen. Dadurch sollen die Schülerinnen unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten und -qualitäten entdecken. Mit dem gesamten erforschten Bewegungsmaterial soll eine kleine Tanztheater-Performance gestaltet werden.

 

IGS ALEXEJ VON JAWLENSKY, WIESBADEN
Zeitraum: 7.12.2015 bis 26.2.2016
Teilnehmer*innen: 24 Schüler*innen des 7. Jahrgangs
Projektleitung: Sibylle Magel, Nira Priore Nouak

Das Intensivprojekt an der IGS Alexej von Jawlensky in Wiesbaden fand zwischen Dezember 2015 und Februar 2016 unter der künstlerischen Leitung von Nira Priore Nouak und Sibylle Magel statt. Die Projektleiterinnen entwickelten das Projekt zum Thema „Grenzen“ gemeinsam mit den Schüler*innen und der begleitenden Lehrerin. Die Gruppe erforschte, wo es Grenzen gibt, wo der persönliche Raum und die eigene Reichweite beginnen und enden und wo geografische Grenzen zu finden sind.


IGS SÜD, FRANKFURT
Zeitraum: 6.9.2016 – 27.6.2017
Teilnehmer*innen: 15 Schüler*innen aus der 5. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Sandra Baumeister

Unter der künstlerischen Leitung von Sandra Baumeister findet das erste Projekt an der neugegründeten IGS-Süd statt. Das Thema „Zu-Fall“ steht im Vordergrund und wird zusammen mit den Schüler*innen auf unterschiedlichen Wegen erforscht. Die Ergebnisse werden am Ende des Projektes in einer gemeinsam erarbeiteten Präsentation vorgestellt.

BERNHARD-AEDLUNGEN-SCHULE, DARMSTADT
Zeitraum: 13.1.2015 – 17.3.2015 (Klasse 6c), 9.-10.6.2015 (Intensivworkshop mit Klasse 5a)
Teilnehmerzahl: Jeweils 20 Schüler*innen pro Klasse
Projektleitung: Nira Priore Nouak

Unter der künstlerischen Leitung von Nira Priore Nouak fand das insgesamt achte und in diesem Schuljahr bereits dritte Projekt an der Bernhard-Adelung-Schule statt. Das Intensivprojekt mit einer 5. Klasse war ebenso wie die beiden vorherigen Projekte in das Fach KUPRA – Kulturelle Praxis integriert.

 

FREILIGRATHSCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 30.9.2014 – 27.1.2015
Teilnehmer*innen: 8 Schüler*innen der 2. bis 4. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Jungyeon Kim

Seit Herbst 2012 finden an der Freiligrath-Grundschule Tanz-in-Schulen-Projekte mit der Choreografin und Tanzpädagogin Jungyeon Kim statt. Im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 tanzten acht Schüler*innen aus der 2. bis 4. Klasse wöchentlich im Rahmen einer freiwilligen Tanz-AG.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

FREILIGRATHSCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 3.2.2015 – 21.7.2015
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 2 und 4
Projektleitung: Jungyeon Kim

Das im 1. Schulhalbjahr begonnene Projekt wurde im 2. Schulhalbjahr fortgesetzt. 12 Schüler*innen tanzten wöchentlich im Rahmen einer freiwilligen Tanz-AG unter der Leitung der Tanzpädagogin Jungyeon Kim. Die individuellen Beiträge der Schüler*innen wurden in choreografischer Arbeit zusammengeführt und bei einer Präsentation im Juni im Theaterhaus Frankfurt aufgeführt. Eine weitere Präsentation in der Schule fand am 4.7.2015 statt.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

 

FREILIGRATHSCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 23.9.2015 – 27.1.2016
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen aus der 3. bis 4. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Jungyeon Kim

Im 1. Schulhalbjahr 2015/2016 nahmen an der von Jungyeon Kim geleiteten Tanz-AG 12 Schüler*innen aus der 3. und 4. Klasse teil. Ziel des Projektes war es, Tanz als eine Sprache zu vermitteln, in der die Schüler*innen sich selbst ausdrücken und kommunikativ miteinander interagieren können.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

 

FRIEDRICH-VON-BODELSCHWINGH-SCHULE, WIESBADEN
Zeitraum: 11.11.2014 – 13.3.2015
Teilnehmer*innen: 9 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
Projektleitung: Sibylle Magel

Von November 2014 bis März 2015 fand an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, einer Schule mit Förderschwerpunkt motorische und körperliche Entwicklung, ein Tanzprojekt mit der Grundstufe statt. Die Teilnehmenden waren 9 Kinder mit sehr unterschiedlich ausgeprägten Stärken und Einschränkungen, sechs der Kinder waren überwiegend auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Ergebnisse des Projekts wurden am 6.3.2015 um 10 Uhr in der Freien Evangelischen Gemeinde und am 11.3.2015 bei den Wiesbadener Schultheatertagen im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden als Teil einer klassenübergreifenden Aufführung der kompletten Schule aufgeführt.

 

IGS ALEXEJ VON JAWLENSKY, WIESBADEN 
Zeitraum: 11.5.2015 – 17.7.2015
Teilnehmer*innen: 27 Schüler*innen aus der 7. Klasse
Projektleitung: Nira Priore Nouak, Sibylle Magel

Im bereits vierten Projekt an der IGS Alexej von Jawlensky arbeiteten Nira Priore Nouak und Sibylle Magel mit 27 Schüler*innen einer 7. Klasse zum Thema „Selfie“ und beschäftigten sich mit den Begriffen Identität, Facebook, Twitter, und WhatsApp sowie mit Bewegungen mit und vor der Kamera. Insgesamt drei Präsentationen fanden am 15.7. und 16.7.2015 vor Schüler*innen, Eltern, dem Lehrkollegium und ausgewählten Gästen statt.

 

IGS HEINRICH KRAFT, FRANKFURT 
Zeitraum: 30.9.2014 – 27.1.2015
Teilnehmer*innen: 11 Schüler*innen aus der 5. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Jungyeon Kim

Unter der Leitung der Tanzpädagogin Jungyeon Kim begann Ende September ein Projekt mit Schüler*innen einer 5. Klasse der IGS Heinrich Kraft im Frankfurter Stadtteil Fechenheim. Über ein Schulhalbjahr lang näherten sich die Fünftklässler*innen dem zeitgenössischen Tanz an und explorierten dabei verschiedene Methoden.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

 

IGS HEINRICH KRAFT, FRANKFURT
Zeitraum: 10.2.2015 – 21.7.2015
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen aus der 5. Klasse
Projektleitung: Jungyeon Kim

Die Tanzpädagogin Jungyeon Kim arbeitete im zweiten Halbjahr weiter mit den Schüler*innen der 5. Klasse im Rahmen einer AG. Körperliche Wahrnehmung und Koordinationstraining waren Schwerpunkte des aktuellen Projekts.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.
Trotz einer bereits mehrjährigen Kooperation stellte sich aufgrund eines mehrfach von der Schule angeordneten Raumwechsels und mehrerer Gespräche mit der Schulleitung heraus, dass leider doch ein mangelndes Verständnis und Interesse für Tanz an der Schule besteht bzw. die Prioritäten zu diesem Zeitpunkt anders gelagert sind.

 

IGS NORDEND, FRANKFURT
Zeitraum: 6.11.2014 – 9.7.2015
Teilnehmer*innen: 15-25 Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Allison Brown

Im November 2014 begann das erste Tanz-in-Schulen-Projekt an der IGS Nordend unter der Leitung der Tänzerin und Choreografin Allison Brown. Im Rahmen des Projekts wurde für die Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe ein Projekttag angeboten, an dem sie sich ganz dem Tanzprojekt widmen konnten. Eine Präsentation fand Ende Juni in der Schule statt. Außerdem drehten und schnitten die Schüler*innen einen Film zum Projekt.

 

OTTO-HAHN-SCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 15.9.2014 – 2.2.2015
Teilnehmer*innen: 20-25 Schüler*innen aus dem Leistungskurs Deutsch
Projektleitung: Hannah Dewor, Marialena Marouda

Die Tanzkünstlerin Hannah Dewor und die Performancekünstlerin Marialena Marouda arbeiteten bereits zum zweiten Mal an der Otto-Hahn-Schule. Mit einer Gruppe Schüler aus der Oberstufe beschäftigten sie sich mit Scoring und Regelwerken.

 

OTTO-HAHN-SCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 10.2.2015 – 7.7.2015
Teilnehmerzahl: 20-25 Schüler*innen aus dem Leistungskurs Deutsch
Projektleitung: Hannah Dewor, Marialena Marouda

In dem Projekt beschäftigten sich die Tanz- und Performancekünstlerinnen Hannah Dewor und Marialena Marouda gemeinsam mit Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 mit dem Thema des Scheiterns. Eine schulinterne Präsentation wurde erarbeitet, sowie Ausschnitte der Präsentation beim Tanz-in-Schulen-Tag gezeigt.

 

THEO-KOCH-SCHULE, GRÜNBERG
Zeitraum: 23.2.2015 – 26.6.2015
Teilnehmer*innen: 16 Schüler*innen aus der 11. Jahrgangsstufe
Projektleitung: Ekaterina Steckenborn

Unter der Leitung von Ekaterina Steckenborn forschte die Gruppe mit verschiedenen physischen Aufgaben und Kontaktimprovisation zum Thema „Meine Räume“ und erweiterte ihr Bewegungsrepertoire. Auf diese Weise entstanden verschiedene Bilder zum Thema Raum. Das so generierte Bewegungsmaterial wurde zu einer choreografisch-szenischen Collage zusammengefügt, die am 15.6.2015 präsentiert wurde

 

WALLSCHULE (SCHULE FÜR LERNHILFE), FRANKFURT
Zeitraum: 15.1.2015 – 16.7.2015
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen im Alter von 10-12 Jahren
Projektleitung: Sandra Baumeister

Die Tanz-AG unter der Leitung von Sandra Baumeister an der Wallschule wurde im zweiten Schulhalbjahr fortgesetzt. In der Tanz-AG untersuchten 12 Schüler*innen die Bewegungsqualitäten Stakkato, d.h. kurze, unterbrochene Bewegungen und Legato, d.h. verbundene, fließende Bewegungen. Mit dem gesamten erforschten Bewegungsmaterial wurde eine Choreografie erarbeitet und in der Schule sowie im Rahmen des Tanz-in-Schulen-Tags präsentiert.
Die Kooperation mit der Wallschule zeigte auch die Vorteile der mehrjährigen Zusammenarbeit. Viele Teilnehmende sind bei der Tanz-AG seit längerer Zeit dabei. So konnte die Projektleiterin schnell das Vertrauen der Schüler*innen gewinnen und auf die Erfahrung der „älteren“ Teilnehmenden zurückgreifen. Das Projekt wurde erfolgreich mit einer Präsentation abgeschlossen.

 

TANZ-IN-SCHULEN-PROJEKTE IM RAHMEN DES PROGRAMMS KUNSTVOLL

„zeit tanzt zeit“ (Arbeitstitel)
Ein Kooperationsprojekt von Tanzlabor 21, der Wallschule, Frankfurt und der IGS Alexej von Jawlensky, Wiesbaden

Im Rahmen des Programms „KUNSTVOLL“ des Kulturfonds Frankfurt RheinMain finden an der Wallschule in Frankfurt und an der IGS Alexej von Jawlensky in Wiesbaden zwei Tanz-in-Schulen-Projekte statt. Die Schüler*innen lernen die Kunstform zeitgenössischer Tanz kennen und werden selbst zu Künstler*innen, indem sie stark in den Verlauf des Projekts eingebunden werden, selbst Ideen einbringen und Bewegungssequenzen erfinden.

 

WALLSCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 1.10.2015 – 16.7.2016
Teilnehmer*innen: 10 bis 12 Schüler*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren
Projektleitung: Sandra Baumeister

Unter der Leitung von Sandra Baumeister begann am 1.10.2015 an der Wallschule ein schuljahrübergreifendes Projekt für Schüler*innen aus der Mittelstufe. Inhaltlich wird mit dem Thema Zeit gearbeitet. Gemeinsam werden Varianten ausprobiert, Zeit mit dem Körper auszudrücken.

 

IGS ALEXEJ VON JAWLENSKY 
Zeitraum: 7.12.2015 – 26.2.2016
Teilnehmer*innen: 24 Schüler*innen der 7. Jahrgang
Projektleitung: Sibylle Magel, Nira Priore Nouak

Das Intensivprojekt an der IGS Alexej von Jawlensky in Wiesbaden findet zwischen Dezember 2015 und Februar 2016 unter der künstlerischen Leitung von Nira Priore Nouak und Sibylle Magel statt. Die Projektleiterinnen entwickeln das Projekt zum Thema „Grenzen“ gemeinsam mit den Schüler*innen und der begleitenden Lehrerin. Die Gruppe erforscht, wo es Grenzen gibt, wo der persönliche Raum und die eigene Reichweite beginnt und endet, oder wo geografische Grenzen zu finden sind.

BERNHARD-ADELUNGEN-SCHULE, DARMSTADT
Zeitraum: 30.08. bis 13.11.2013 (Klasse 6c), 27.11.2013 bis 19.02.2014 (Klasse 6d)
Teilnehmer*innen: 25 Schüler*innen der Klassen 6c und 20 Schüler*innen der Klasse 6d
Projektleiterin: Nira Priore Nouak

Nach dem Erfolg des ersten Tanz-in-Schulen-Projekts an der Bernhard-Adelung-Schule lief vom 30.08. bis 13.11.2013 ein neues Projekt mit 25 Schülern der Klasse 6c. Ein weiteres Projekt mit der Klasse 6d begann am 27.11.2013 und läuft bis zum 19.02.2014. Die Projekte wurden und werden von der Tänzerin und Tanzpädagogin Nira Priore Nouak geleitet.

 

Zeitraum: 28.02. bis 11.04.2014 (5b), 09.05. bis 18.07.2014 (5a)
Teilnehmer*innen: Jeweils 20 Schüler*innen aus zwei 5. Klassen
Projektleiterin: Nira Priore Nouak

Die Tanzpädagogin Nira Priore Nouak arbeitete erneut mit Unterstützung der Lehrerinnen Nadine Armbrust und Eva Busch mit zwei Klassen an der Bernhard-Adelung-Schule in Darmstadt. Die Projekte waren in das Fach KUPRA – Kulturelle Praxis integriert und es wurde prozessorientiert gearbeitet, das heißt, dass die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich mit kleinen Filmen, Begriffen und Bewegungen aus dem zeitgenössischen Tanz auseinanderzusetzen und zu experimentieren.

 

Zeitraum: 16.09. bis 16.12.2014 (Klasse 6d), 13.01. bis 17.03.2015 (Klasse 6c), 17.04. bis 10.07.2015 (Klasse 5a)
Teilnehmer*innen: Jeweils 20 Schüler*innen pro Klasse
Projektleiterin: Nira Priore Nouak

Unter der Leitung von Nira Priore Nouak wurde das bereits sechste Projekt an der Bernhard-Adelung-Schule mit einer kleinen schulinternen Aufführung beendet, zwei weitere Projekte sind für das zweite Schulhalbjahr geplant. Die Projekte waren in das Fach KUPRA – Kulturelle Praxis integriert, es wurde prozessorientiert gearbeitet, indem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich mit kleinen Filmen, Begriffen und Bewegungen aus dem zeitgenössischen Tanz auseinanderzusetzen und zu experimentieren.

 

FREILIGRATH-GRUNDSCHULE, FRANKFURT 
Zeitraum: 14.09.2013 bis 28.01.2014
Teilnehmer*innen: 14 Schüler*innen der 2. und 3. Klasse
Projektleiterin: Jungyeon Kim

Seit Herbst 2012 finden an der Freiligrath-Grundschule Tanz-in-Schulen-Projekte mit der Choreografin und Tanzpädagogin Jungyeon Kim und der Lehrerin Margret Grätz statt. Zwölf Schüler*innen der 2. und 3. Klasse arbeiten wöchentlich im Rahmen einer freiwillig gewählten Tanz AG. Jede Unterrichtseinheit dauerte 90 Minuten, während der die Schüler rhythmische Spiele kennenlernten, Bewegungen unterschiedlicher Koordinaten und Dynamiken erforschten, an ihrem kinetischen Empfinden durch Stärkung, Dehnung und Balancieren arbeiteten und ihre körperliche Ausdrucksfähigkeit durch interaktive und/oder imaginative Bewegungsaufgaben entdeckten. Die Schüler wurden ermutigt, Aufgaben durch Wiederholung zu meistern und sich Herausforderungen aus neuen und sich verändernden Bewegungsformen und aufgaben zu stellen. Dabei brachten Musik, Bilder, Requisiten, Imagination sowie spielhafte Strukturen Anregungen im Verlauf des Unterrichts. Zudem wurden regelmäßig Präsentationssituationen herbeigeführt, in der die Schüler dazu ermutigt wurden, als Performer selbstbewusst und diszipliniert und als Zuschauer aufmerksam und ermutigend zu sein.
Die Schüler*innen der Tanz-AG arbeiteten hauptsächlich physisch, dadurch bot die AG den Schülern*innen die Möglichkeit, sich gegenseitig zu entdecken und miteinander zu interagieren. Dabei wurde ihnen die Zeit gegeben, die es bedarf, sich füreinander zu öffnen. Im Verhalten der sieben und acht Jahre alten Schüler*innen zeigte sich, dass bevorzugt mit jemandem gearbeitet wird, der einem selbst ähnlich ist und sieht, was bei manchen Schülern*innen zu Schüchternheit und Zurückhaltung führte. Dies zeigt, wie wichtig es ist, durch das Medium Tanz Offenheit und Akzeptanz zu vermitteln. Das Projekt fand in Kooperation mit Kunst für Kinder e.V. statt.

 

Zeitraum: 04.02. bis 15.07.2014
Teilnehmer*innen: 12 Schüler*innen aus dem 2. und 3. Schuljahr
Projektleiterin: Jungyeon Kim

Die Kooperation mit der Freiligrath-Grundschule fand mittlerweile im dritten Jahr in Folge unter der Leitung der Tanzpädagogin und Tänzerin Jungyeon Kim und der Lehrerin Margret Grätz statt. Während des Projektes lernten die Kinder Tanz als Sprache kennen, mit der sie sich selbst ausdrücken und mit anderen interagieren können. Die Einheiten beinhalteten Übungen bezüglich der Konzentration auf die Atmung, Dehnung, Kräftigung, Balance und Koordination. Die Schüler*innen hatten Spaß daran, strukturierte Übungen zu wiederholen und konnten sie mit jedem Mal besser verbinden. Anatomische Informationen, visuelle Bilder des Rückgrats und anderer Knochenstrukturen und die geführte Erforschung des eigenen Körpers halfen den Schülern*innen ein besseres Gefühl für ihre Körper zu bekommen. Das Projekt fand in Kooperation mit Kunst für Kinder e.V. statt.

 

Zeitraum: 30.09.2014 bis 27.01.2015
Teilnehmer*innen: 10-12 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 2 und 3
Projektleiterin: Jungyeon Kim

Seit Herbst 2012 finden an der Freiligrath-Grundschule Tanz-in-Schulen-Projekte mit der Choreografin und Tanzpädagogin Jungyeon Kim und der Lehrerin Margret Grätz statt. In diesem Schulhalbjahr tanzen 8 Schülerinnen aus der 2. bis 4. Klasse wöchentlich im Rahmen einer freiwilligen Tanz-AG.
Neben rhythmischem Spiel und motorischen Übungen stand in diesem Semester die tänzerisch-kreative Erforschungsarbeit mit den Schülerinnen im Mittelpunkt. In jeder einzelnen Unterrichtsstunde wurde ein neues Thema aus Tanzvokabularien in den Vordergrund gestellt – Körperteile, variierende Formen, Lokomotion, Richtungen, Ebenen, usw. Auf das jeweilige Thema wurde mit einer Leitfrage hingeführt, an welcher die Schülerinnen sich orientieren konnten. Daraufhin wurden die Schülerinnen durch Anleitung zu Bewegungen und durch Beobachtung und Verbalisierung mit dem ausgesuchten Thema weiter vertraut gemacht.
Dieser Erforschungsprozess resultierte zumeist in Bewegungssequenzen, die von den Schüler*innen selbständig festgelegt wurden und die vor der Gruppe in einer affirmativ-unterstützenden Atmosphäre vorgeführt wurden können.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

 

FRIEDRICH-VON-BODELSCHWINGH-SCHULE, WIESBADEN 
Zeitraum: 11.11.2014 bis 13.03.2015
Teilnehmer*innen: 5-6 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
Projektleiterin: Sibylle Magel

Im November 2014 begann unter der Leitung der Tanzpädagogin Sibylle Magel an der Wiesbadener Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule ein Projekt mit einer Gruppe Kinder mit mehr oder weniger starken motorischen und geistigen Beeinträchtigungen aus den 1. bis 4. Klassen.

 

GEORG-BÜCHNER-SCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 18.02. bis 22.07.2014
Teilnehmer*innen: 24 Schüler*innen aus der 9. Jahrgangsstufe
Projektleiterin: Nina Piulats Finger

In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Tanz-in-Schulen-Projekt an der Frankfurter Georg-Büchner-Schule (IGS) statt, in dem die Tanzpädagogin Nina Piulats Finger mit der Lehrerin Isabella Galys und einer Gruppe von 24 Schüler*innen arbeitete. Das Projekt lief innerhalb des Fachs Sport einer 9. Klasse. Da die Projektzeit begrenzt war, zielten die wöchentlichen Treffen darauf ab, die Mädchen mit einem Basisvokabular Bewegung und Tanz zu familiarisieren und sich mit diesem auseinanderzusetzen. Im Vordergrund stand eine gemeinsame Erkundung von Körper und Raum auf der Basis einer kreierten Bewegungsabfolge. Die Schüler*innen erarbeiteten anhand verschiedener Kriterien von Um- und Neugestaltung ihr eigenes Tanzstück. Durch Hinzunahme von Improvisationsaufgaben, Übungen zu Wahrnehmung, Interaktion und Gruppendynamik erforschten die Schüler*innen ihre Möglichkeiten und Grenzen.

 

HOSTATOSCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 18.02. bis 22.07.2014
Teilnehmer*innen: 7 Schüler*innen aus der 3. bis 6. Klasse
Projektleiterin: Allison Brown

Unter dem Titel „Tanzende Superhelden“ arbeitete die Tänzerin und Tanzpädagogin Allison Brown mit der Sozialarbeiterin Noura Taibi und einer Gruppe von 7 Schüler*innen in einer Tanz-AG. Die Gruppe stellte sich die Fragen: Was ist meine Lieblingsaktivität? Was können wir alle mit unserem Körper tun? Und was kann ich mit meinem Körper besonders gut machen?

 

IGS HEINRICH KRAFT, FRANKFURT
Zeitraum: 27.09.2013 bis 07.02.2014
Teilnehmer*innen: 22 Schüler aus zwei 6. Klassen
Projektleiterin: Hannah Dewor

Im Schulhalbjahr 2013/14 begannen an der Heinrich-Kraft-Schule in Fechenheim gleichzeitig zwei Projekte in zwei Klassen der Jahrgangsstufe 6. Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Dewor und der Unterstützung des betreuenden Lehrers Christoph Anders arbeiteten beide Gruppen zunächst an denselben Bewegungsprinzipien und materialien. Schritte wurden durch zeitliche und räumliche Variationen zu ersten Kompositionen und choreografischen Bausteinen zusammengesetzt. Anhand der spezifisch vorgestellten Ausführung und den unzähligen Variationen der Schritte lernten die Schüler*innen darüber hinaus Unterschiede zwischen zeitgenössischen und urbanen Bewegungsformen wie z.B. Streetdance kennen.
Improvisatorische Aufgaben ermöglichten den Schüler*innen ihre Neigungen in Bezug auf Bewegung und ihre tänzerischen Fähigkeiten zu entdecken. Je nachdem, wie eine Gruppe mit den angebotenen Improvisations- und Kompositionsaufgaben umging, gestaltet sich der weitere Verlauf des Projekts unterschiedlich. Ziel der beiden Projekte war es also nicht nur, den Schüler*innen einen Einblick in unterschiedliche Tanz- und Bewegungsformen zu geben, sondern auch ihre Vielseitigkeit im Umgang mit denselben Aufgaben herauszustellen und somit den Charakter kreativer Prozesse zu zeigen. Eine öffentliche oder schulinterne Aufführung war nicht geplant. Das Projekt fand in Kooperation mit Kunst für Kinder e.V. statt.

 

Zeitraum: 21.02. bis 25.07.2014
Teilnehmer*innen: 7 Jungen und 5 Mädchen aus der Klasse 6c
Projektleiterin: Hannah Dewor

Die Tanzpädagogin Hannah Dewor arbeitete erneut mit dem Lehrer Christoph Anders mit einer sechsten Klasse aus der Heinrich-Kraft-Schule in Frankfurt. Das Projekt fand in Kooperation mit Kunst für Kinder e.V. statt.

 

Zeitraum: 30.09.2014 bis 27.01.2015
Teilnehmer*innen: 11 Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe
Projektleiterin: Jungyeon Kim

Unter der Leitung der Tanzpädagogin Jungyeon Kim im September 2014 ein Projekt mit Schüler*innen einer 5. Klasse an der IGS Heinrich Kraft im Frankfurter Stadtteil Fechenheim. Über ein Schulhalbjahr lang näherten sich die Fünftklässler dem zeitgenössischen Tanz an und explorierten dabei verschiedene Methoden.
Das Projekt fand in Kooperation mit dem Kunst für Kinder e.V. statt.

 

IGS NORDEND, FRANKFURT
Zeitraum: 06.11.2014 bis 16.07.2015
Teilnehmer*innen: 15-25 Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe
Projektleiterin: Allison Brown

Im November 2014 begann das erste Tanz-in-Schulen-Projekt an der IGS Nordend unter der Leitung der Tänzerin und Choreografin Allison Brown und der Lehrerin Carla Leesker. Im Rahmen des Projekts wird für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Donnerstag als Projekttag angeboten, den sie ganz dem Tanzprojekt widmen können.

 

MARIENSCHULE, OFFENBACH
Zeitraum: 17., 18., 21. und 22.07.2014
Teilnehmerinnen: 10 Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren
Projektleiterin: Jungyeon Kim

Die Tanzpädagogin Jungyeon Kim arbeitete gemeinsam mit zwei Lehrerinnen in einem Intensivworkshop mit einer Gruppe von 10 Schülerinnen. Unter dem Titel „Drei Tage Fluxus: Projektwoche mit intermedialer Performance“ erforschte die Gruppe zeitgenössischen Tanz und Improvisation und arbeitete dabei mit Ton- und Textfragmenten sowie einfachen Materialien wie Packpapier, Bindfäden und Klebeband, aus denen sich die Teilnehmerinnen jeweils selbst Kostüme bastelten. Am vierten Tag des Workshops gab es eine Aufführung.

 

OTTO-HAHN-SCHULE, FRANKFURT
Zeitraum: 10.02. bis 07.07.2014
Teilnehmer*innen: ca. 15 bis 20 Schüler und Schülerinnen aus der 5. Jahrgangstufe
Projektleiterinnen: Hannah Dewor, Marialena Marouda

Die Tänzerin und Tanzpädagogin Hannah Dewor und die Performancekünstlerin Marialena Marouda arbeiteten gemeinsam mit den Lehrern Heiner Geerlings und Lothar Höller an einem Projekt, das für die Schüler*innen alternativ zur Chorstunde stattfand. Das Projekt hatte das Ziel, elementare Prinzipien der Jazzmusik als Leitmotive für die Arbeit mit Bewegung, Körper und Stimme zu übernehmen. Die Schüler*innen entwarfen choreografische Übungen und rhythmische Spielen, die ihnen die Grundbausteine des Jazz körperlich erfahrbar machten. Die Kinder haben die vorgeschlagenen Spiele selbst weitergedacht und weiterentwickelt. Bewegung wurde erst als hörbare Bewegung ins Spiel eingebracht, als Produktion von Rhythmus und Musik mit dem eigenen Körper als Bodypercussion. Anhand eines Warm-ups und Übungen zu Raum und zu Bewegungsgestaltung und mit kleinen choreografischen Bausteinen lernten die Schüler Grundelemente des Tanzes. Das Einbringen der Stimme durch Scatt-, Rap-, oder Gruppenstimmbildungsübungen war ebenfalls wichtig. Mit einfachen Mitteln wurde ein gemeinsamer Raum mit einem spielerischen Rahmen geschaffen, in dem jedes Kind mit seinen eigenen Erfahrungen und Kenntnissen und mit seinem Bewegungsvokabular einsteigen und sich wohlfühlen konnte.

 

Zeitraum: 15.09.2014 bis 02.02.2015
Teilnehmer*innen: 20-25 Schüler*innen aus dem Leistungskurs Deutsch
Projektleiterinnen: Hannah Dewor, Marialena Marouda

Die Tanzkünstlerin Hannah Dewor und die Performancekünstlerin Marialena Marouda arbeiten bereits zum zweiten Mal an der Otto-Hahn-Schule. Diesmal arbeiten sie mit einer Gruppe aus der Oberstufe zum Thema Scoring und Regelwerken, seien es Scores fürs Leben, für den Alltag oder für die Performance. Lebenserfahrungen und daraus resultierende Weisheiten sollen auf ihre Tauglichkeit geprüft werden, indem sie auf den Körper und in Bewegungsprinzipien übertragen werden. Eigenes Wollen und Unterordnen werden in Gruppenscores erforscht und spielerisch auf ihre Tragweite geprüft.

 

THEO-KOCH-SCHULE, GRÜNBERG  
Zeitraum: 21.07 bis 24.07.2014
Teilnehmer*innen: 8 Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 12 und 13 Schüler der DAZ-Klasse im Alter von 10 bis 17 Jahre
Projektleiterin: Ekaterina Steckenborn

Während des von der Tanzpädagogin Ekaterina Steckenborn und einer begleitenden Lehrerin geleiteten Projektes konnten Schülerinnen und Schüler einer DAZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache) von den Erfahrungen der acht teilnehmenden Schüler des Tanztheaterkurses, die im 1. Halbjahr 2014 an dem Projekt „Das hat mich umgehauen“ beteiligt waren, profitieren. Mit einfachen Übungen und kreativen Impulsen wurde Bewegungsmaterial generiert und zu einer Performance ausgestaltet. Dabei wurden folgende Aspekte nach anfänglichem Suchen und Experimentieren für die Performance genutzt: sich selbst und andere wahrnehmen, fremde Sprache, Raum bzw. Räume (Schulhof), Kinderspiele (Ochs am Berg), Begegnungen mit anderen, Volkstanz und Hip-Hop-Elemente. Das gemeinsame Arbeiten hatte nicht nur künstlerisch integrativen Charakter, sondern stand auch im Zeichen eines interkulturellen Austausches, der für beide Seiten gewinnbringend war und einmal mehr zeigte, dass miteinander lernen und kreativ arbeiten auch ohne perfekte Deutschkenntnisse aller Teilnehmer möglich sind.

 

WALLSCHULE (SCHULE FÜR LERNHILFE), FRANKFURT
Zeitraum: 16.01. bis 24.07.2014
Teilnehmer*innen: 10-12 Schüler*innen im Alter von 8-12 Jahren
Projektleiterin: Sandra Baumeister

Im mittlerweile siebten Tanz-in-Schulen-Projekt an der Wallschule arbeitete die Tanzpädagogin Sandra Baumeister erneut mit der Lehrerin Daniela Busch.
Der Frühling und die ersten Sonnenstrahlen, die die Natur zum Erwachen bringen, dienten als Bewegungsidee, die verschiedenen Körperteile „aufzuwecken“ und mit öffnenden und schließenden Bewegungen zu experimentieren. In jeder Stunde hat die Projektleiterin einen Körperteil präsentiert und die Schüler*innen haben diesen in Partnerübungen erkundet. Danach wurde die Bewegungsmöglichkeit dieses Körperteils auf dem Schwerpunkt „öffnen und schließen“ bezogen und durch tanztechnische Übungen erweitert. Bestimmte Bewegungsabläufe wurden nach und nach zu einer Tanzsequenz verbunden, die die Schüler dann vorgezeigt haben. Kinder, die sehr verschlossen das Projekt begonnen haben, konnten am Ende ihre Bewegungsmöglichkeiten freier zum Ausdruck bringen.

 

Zeitraum: 18.09.2014 bis 18.12.2014
Teilnehmer*innen: 10-12 Schüler*innen im Alter von 10-12 Jahren
Projektleiterin: Sandra Baumeister

Im September 2014 begann erneut eine Tanz-AG unter der Leitung von Sandra Baumeister an der Wallschule. Diesmal lag der Schwerpunkt auf der Arbeit mit bewegten Bildern, Fotos und Materialien als Inspiration für Bewegung. Die Bilder gaben viele Informationen zu Form, Dynamik, Zeit und Raum vor und erzeugten somit bei den Schülern neue Bilder, die sie dann in Bewegung umsetzen konnten. Am Anfang der Unterrichtsstunde sprachen die Schüler über die verschiedenen Bilder und Materialien, die im Unterricht verwendet wurden und tauschten sich über die eigenen Empfindungen, Eindrücke und Assoziationen aus. Das gezeigte Material wurde somit zu einem neuen persönlicheren Bild, dem “zweiten Blick”. Wie bewegen sich Herbstblätter im Wind, was empfinde ich dabei, was sehe ich und wie kann ich mein neues Bild tanzen, sind Fragen, die behandelt wurden. Die verschiedenen Materialien inspirierten die Schüler dazu, mit Formen und Dynamiken zu experimentieren und neue Bewegungsmöglichkeiten zu finden.

Arbeitsgruppe Darstellende Künste und Schule Hessen

Die Tanzplattform Rhein-Main ist Mitglied in der Arbeitsgruppe Theater und Schule, deren Ziel es ist, nachhaltige Strukturen für die Zusammenarbeit von Theatern mit Schulen zu schaffen.

Weitere Mitglieder sind das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Hessische Kultusministerium, ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e. V., LaPROF Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V., der Landesverband Schultheater in Hessen e.V. und das Schultheater-Studio. 


Kooperationen

Seit 2019/20 kooperiert das Tanz-in-Schulen-Programm der Tanzplattform Rhein-Main mit DANCING des Centre for Choreographic Development SE.S.TA. Ziel ist es, durch Treffen in Deutschland &Tschechien den Austausch zwischen den beteiligten Tanzkünstler*innen zu fördern.
Mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.