WorkshopBritt Hatzius

Sa 22.04.2023 | 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm - Studio 2

max. 20 Teilnehmende
kostenfrei
Anmeldung: Marijan.Randak@tanzplattformrheinmain.de
Sprache: deutsche und englische Lautsprache


A WALL THAT IS NOT THERE (work in progress)

Während ihrer Residenz am Künstler*innenhaus Mousonturm erkundet die Künstlerin Britt Hatzius, basierend auf Krishna Washburns Expertise in Selbst-Audio-Deskription als blinde professionelle Balletttänzerin und Tanzlehrerin, individuelle Erfahrungen von Körper und Bewegung von innen heraus. Dieser Workshop ist Teil ihres Erkundungsprozesses zu Audio-Deskription als Anleitung zu einer Körpererfahrung ohne (Vor-)Bilder.

Es werden Teilnehmende und Interessierte mit und ohne Sehbeeinträchtigung gesucht, die Lust und Zeit haben, daran teilzunehmen. Dafür ist keine Tanzerfahrung notwendig.

Der Workshop wird als Hybridformat stattfinden. Bitte geben Sie im Zuge ihre Anmeldung an, falls Sie sich digital zuschalten werden.


Barrierefreiheit:

  • Studio 2 und eine Toilette im 3. Stock sind barrierefrei und für Rollstühle zugänglich.
  • Studio 2 ist über den Bühneneingang im Hof zu erreichen. Mitarbeiter*innen des Mousonturms werden vor Ort sein, um bei Bedarf den Weg zu zeigen.
  • Sitzsäcke sind vorhanden.
  • Der Raum kann während des Workshops jederzeit verlassen und wieder betreten werden.
  • Jede Form der Aufmerksamkeit ist willkommen.
  • Sollten Sie besondere Access-Bedürfnisse haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich hierfür an Marijan.Randak@tanzplattformrheinmain.de.

Biografie
Britt Hatzius (DE/UK) arbeitet in den Bereichen Film, Video, Sound und Performance. Sie lernte Krishna Washburn (USA) bei ihrer Arbeit mit Vision Inclusive kennen, einer gemeinnützigen Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen möchte, um eine Kultur der Offenheit aufzubauen und zu fördern.

www.britthatzius.co.uk / www.visioninclusive.org


Die Residenz findet im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main statt. Die Tanzplattform Rhein-Main ist ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett. Sie wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].

Weiterer Förderpartner der Recherche ist der Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.